— OVERVIEW

Text von Björn Vedder zu Clairvoyant – Vanilla Amygdala

Riechen heißt, in der Zeit zu reisen. Denn der Geruch führt uns zurück in die Vergangenheit. Das können andere Reize auch, aber keiner stößt die Türen in das Reich der Erinnerung so weit auf wie der Geruch. Denn keiner ist so eng mit unseren Gefühlen verbunden. Das hat zum Teil evolutionäre Gründe, weil uns Gerüche vor Gefahren warnen, aber auch physiologische. Die Geruchswahrnehmung liegt im Gehirn nämlich nahe bei der Amygdala, dem sogenannten Mandelkern, der eine wichtige Rolle dabei spielt, Situationen emotional zu bewerten. Und er hilft uns, Gefahren zu erkennen. Das macht ihn zu einem Werkzeug der Erinnerung und der Voraussage, der Reisen in die Vergangenheit und in die Zukunft. Der Mandelkern ist eine Zeitreisemaschine und ihr bester Treibstoff ist der Geruch.
Auf dieses Verhältnis von Geruch, Gefühl und Zeitreise bezieht sich Thomas Zitzwitz‘ Ausstellung Clairvoyant, was auf Deutsch soviel heißt wie Hellseher oder hellseherisch. Die Ausstellung versammelt Arbeiten aus den letzten dreißig Jahren – mit einem Schwerpunkt auf neuen Bildern, die durch einen Vanilleduft verbunden sind.
Zitzwitz ist für olfaktorische Arbeiten bekannt, Nach Pangaea (1995), Barbapapa (1996) oder Mio dolce Amor (2022). Alle verbinden mit dem Geruch eine Geschichte oder rufen bestimmte Erinnerungen hervor. In Clairvoyant ist der Vanilleduft mit einem Gefühl des Glücks und seligen Erinnerungen verbunden – nicht nur für den Künstler selbst, sondern für sehr viele Menschen. Vanille ist das kollektive olfaktorische Gedächtnis dessen, was uns Menschen lieb und teuer ist.
Damit berührt der Duft eine zweite Quelle der Ausstellung, den Film La Bête (The Beast, 2023) von Bertrand Bonello. Zitzwitz lässt sich oft von Filmen inspirieren. Dieser Film zeigt eine Dystopie in der nahen Zukunft. Die Welt wird von einer Künstlichen Intelligenz beherrscht und die Menschen müssen sich von ihren Gefühlen und Erinnerungen reinigen lassen, damit sie mit der KI kompatibel sind und vollkommen rationale Entscheidungen treffen. Das führt beim Liebespaar Gabrielle und Louis zum Scheitern ihrer Beziehung.
Bonello bezieht sich mit seinem Film auf eine Novelle von Henry James, The Beast in the Jungle (1903). Sie handelt von einem jungen Mann, der meint, ihm sei ein großes Schicksal im Leben geweissagt worden, und dieses Leben verschwendet, indem er darauf wartet. Damit verarbeitet Autor James, wie Zitzwitz meint, eigene Erfahrungen. James verpasste nämlich jede Liebe in seinem Leben, weil er immer auf den perfekten Moment und die perfekten Mittel wartete, um sie zu erlangen.
So verbindet die Ausstellung Erinnerungen und Gefühle mit Entschlüssen und Handlungen. Das ist insbesondere im Hinblick auf die im Film thematisierte Bedrohung durch Künstliche Intelligenz relevant, denn diese Verbindung lässt vermuten, dass diese Bedrohung vielleicht doch nicht so groß ist, wie angenommen. Die KI kann nämlich, wie der junge Mann in James‘ Novelle, nur die richtigen Mittel und den richtigen Zeitpunkt finden, um etwas zu tun. Sie kann aber nicht entscheiden, was sie tun soll. Denn sie vermag sich selbst keine Ziele zu setzen. Sie kann sich zu nichts entschließen, weil vor dem Hintergrund ihrer logischen Operationen alle Inhalte gleichwertig sind. Sie ist, philosophisch gesprochen, ein Vermögen der Mittel und nicht der Zwecke. Diese Zwecke, das was uns lieb und teuer ist, gibt uns nur unser Gefühl, in dem es Situationen darauf hin bewertet, wie sie unserer Meinung nach sein sollen. Und dabei helfen uns unsere Erinnerungen. Eine Intelligenz kann uns sagen, wie wir etwas erlangen. Ob wir es wollen, das sagt uns sein Duft.
An diesen Wert des Gefühls erinnert Zitzwitz’ Ausstellung. Seine gefühlvollen, in Vanille gehüllten Bilder führen uns von den Berechnungen im alltäglichen Geschäft zurück zu dem, was uns wirtlich ist.

Clairvoyant, Galerie Norbert Arns, opening April 4, 18.00h
I Am Not My Body, Künstlerhaus Dortmund
Tendre est la nuit, NEO, 6 bis rue Lascaris, Nice Côte d’Azur
Walking in my Shoes, Walter Storms Galerie München
Strange V, Al Colombo, Venezia
Chinese Roulette, Galerie de Zaal Delft
Shapes of Beauty, GAFU Galerie Fakulty Umėní Ostravské Univerzity, Ostrava
La Valse SMAC Berlin
Nocturne, Galerie Norbert Arns Cologne
Les étoiles quand l’aube peu à peu les efface, Galerie Richard Paris 
Totalement tendrement tragiquement, Museum gegenstandsfreier Kunst Otterndorf
Die Vögel des Zufalls – The Birds of Fortuity, Galerie Norbert Arns, Cologne, curated by Thomas Zitzwitz, group show until December 10th
Nicht die Notwendigkeit, sonde...
Die Vögel des Zufalls – Text
L’année dernière à Malmaison, /SAC Bucharest, curated by Alex Radu and Thomas Zitzwitz, group show
  You can check out any t...
Hotel Bucharest – Text
Summer Painting Show, Galerie Richard Paris, group show
Kiss Cool, Galerie Norbert Arns Cologne, solo show
Met you by surprise, I didn...
Kiss Cool – Text
Drei Farben: BLAU, WEISS, ROT, Walter Storms Galerie München, curated by Caro Jost and Gregor Hildebrandt, group show
Pleiades, Galerie de Zaal Delft, solo show
What was and what is to come T...
What was and what is to come – Text
Zone dangereuse, Zidoun-Bossuyt Gallery Luxembourg
I’ll be your mirror, Galerie Richard Paris, solo show
Belle du Seigneur
Watercolors
Rayuela
Five NFTs for teja.art
Time and space aren’t warping, promise * curated by Thomas Zitzwitz for Mediations Biennale Polska
Silk Airplane, Galerie de Zaal, Delft
Fields of Dreams
Ligne de Chance
Spray Paintings
Watercolors 2021
Die wilden Detektive
Spray Paintings by Thomas Zitz...
Hommage to the Spray Gun – Text
Wie bin ich nicht unglücklich
Publications
Places and Spaces out there, Galerie de Zaal, Delft
Thomas Zitzwitz’s Imaginary ...
Imaginary Autobiographies – Text
Imaginary Autobiographies
Guermantes
Le musée de l’innocence
Works on paper
Zu den Spray Paintings von Tho...
Hommage to the Spray Gun – Text
Teresa aus Madrid mit gelbem Kleid
Moleskine Orangée
Nach Pangaea
„Le diamant la Croix du Sud ...
La Croix du Sud – Text
Suite for Spray Gun, Zidoun-Bossuyt Gallery, Luxembourg
likethingsiusedtotellyoulateatnight
Sur les Spray Paintings de Tho...
Hommage to the Spray Gun – Texte
La Croix du Sud
Eight books two weeks
The Florent
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
View preferences
{title} {title} {title}
  • Imprint